Im Jahr 2005 ist mein Buch „Breit – mein Leben als Kiffer“ erschienen – ein autobiografischer Bericht über meine Cannabissucht, die ich im Alter zwischen 13 und 21 Jahren durchlebt habe. Seit der Veröffentlichung haben mich viele Schulen und Jugendzentren zu Lesungen eingeladen. Ich spreche dabei offen darüber, wo ich heute die Ursachen für mein damaliges Abrutschen sehe und was ich daraus gelernt habe. Sofern sich ein Termin finden lässt, stehe ich immer gern für Lesungen, Diskussionen oder Workshops zur Verfügung.

Eine Lesung mit anschließender Diskussion dauert in der Regel insgesamt 90 Minuten. Etwa 45 Minuten entfallen dabei auf die eigentliche Lesung inklusive Vorstellung, eines kurzen Nachworts und einiger allgemeiner Gedanken zum Thema Sucht, weitere 45 Minuten stehen anschließend für Fragen und Austausch zur Verfügung. Dieser Ablauf hat sich besonders im schulischen Kontext bewährt. Auf Wunsch kann das Format aber auch flexibel gestaltet werden – zum Beispiel als Lesung für eine größere Gruppe à 45 Minuten, gefolgt von mehreren kleineren Gesprächsrunden, z. B. im Klassenverband, zu jeweils 45 Minuten.

Eine ausführliche Beschreibung zu meiner Arbeit im Rahmen der Suchtprävention
finden Sie hier —> https://substack.com/home/post/p-154673648

Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf, wenn Sie Fragen zum Ablauf oder Honorar haben oder gleich einen Termin vereinbaren möchten.

Mein Interview zum Thema Kiffen & Legalisierung im Deutschlandfunk Kultur 16. August 2023

Zu Gast im ARD Morgenmagazin